Wir sind eine Ganztageseinrichtung für Kinder im Alter von etwa 1 bis 6 Jahren.
Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige / eingetragene Verein „Eltern-Kind-Gruppe Olgastraße e.V.“, der sich aus den Eltern der zu betreuenden Kindern und den pädagogischen Fachkräften zusammensetzt. Der Vorstand des Vereins besteht aus 1. und 2. Vorsitzenden, Kassierer/-in und Schriftführer/-in.
Es gibt zwei Gruppen in unserer Einrichtung.
Die „Strolche“ sind 10 Kinder im Alter von ca. 0 bis 3 Jahren
Die „Krokos“, sind 15 Kinder im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren.
Die Einrichtung befindet sich in der Olgastr. 103 in Stuttgart und belegt in einem Altbau eine komplette Wohnung im ersten Stock. Sie unterteilt sich in vier große Spielzimmer, einen großen Flur mit Garderoben und Bewegungsbereich (Sprossenwand und Matte), ein Bad mit Kindertoiletten, eine Essküche, einen separaten Schlafraum, ein Büro sowie eine Erziehertoilette und -umkleideraum. Von der Wohnung aus gelangen wir über eine kleine Treppe direkt in den Hof. Im höher gelegenen Garten stehen eine Schaukel, ein Klettergerüst und ein kleines Häuschen aus Holz. Eine Rutsche verbindet den Garten mit dem Sandkasten.
Die Kinder werden von insgesamt 5 pädagogischen Fachkräften und zwei Praktikanten/-innen (ein Anerkennungspraktikant + ein Jahrespraktikant) betreut. D.h. pro Gruppe 2 Erzieher/-innen und ein/e Praktikant/-in. Die Leitung wird von einer der pädagogischen Fachkräfte ausgeübt. Unsere Räume werden täglich von einer Reinigungsfachkraft sauber gehalten.
Die Einrichtung ist unter der Woche wie folgt geöffnet:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 16:00
Geschlossen ist die Einrichtung über Weihnachten und Neujahr, sowie in den Sommerferien für je 2 Wochen.
Die Eltern und pädagogischen Fachkräfte treffen sich regelmäßig zu Elternabenden. Es finden in regelmäßigen Abständen sowohl „kleine“, d.h. gruppeninterne als auch “ große“, d.h. gruppenübergreifende Elternabende statt. Darüber hinaus übernehmen die Eltern festgelegte Ämter (z.B. Gartenamt, Partyamt, Einkaufsamt etc.) und bei personellen Engpässen Elterndienste.