Wir leben und lachen mit unseren Kindern…
Aus dem situationsorientierten Ansatz ergeben sich für uns folgende pädagogische Prinzipien:
- Kinder lernen durch aktives Spielen! Wir geben ihnen ausreichend Zeit und Raum ihre Spontanität, Kreativität und Eigensteuerung auszuleben.
- Kinder haben das Recht, ihre Individualität auf- und auszubauen. Wir unterstützen sie beim Gehen ihrer eigenen Wege.
- Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. Lernen ist kooperativ und kommunikativ.
- Kinder lernen durch Aushandeln und Teilhabe. Ihrer Entwicklung entsprechend haben die Kinder ein Mitbestimmungs- und Beteiligungsrecht.
- Die erzieherische Aufgabe in unserer Tageseinrichtung für Kinder ist immer eine gemeinsame, d.h. pädagogische Fachkräfte und Eltern erfahren im gemeinsamen Dialog eine Erziehungspartnerschaft, welche das Wohl des Kindes sicherstellt. Im regelmäßigen Kontakt werden Beobachtungen zu Entwicklungsprozessen ausgetauscht.
Allgemeine Erziehungsziele:
- Die Sprache wird gefördert, z.B. durch sprachliches Vorbild, sprachliche Anregung/Herausforderung, Angebote und Spiele.
- Die Kinder erhalten Raum, ihre motorischen Bedürfnisse auszuleben.
- Situationen werden geschaffen, in denen Kreativität und soziale Kompetenz gefördert wird.
- Die psychische und emotionale Entwicklung wird von den pädagogischen Fachkräften positiv begleitet und gefördert.
- Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen eine annehmende Haltung zum eigenen Körper, dadurch erlangen die Kinder Selbstbewusstsein und Selbsterfahrung.
- Die Kinder werden altersgemäß mit den Verkehrsregeln vertraut gemacht.
- Im Umgang mit Medien wird Orientierungshilfe geboten.
- Durch Vorbildfunktion und Bewusstmachung wird zu einer gesunden Lebensweise beigetragen.
- Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt wird vermittelt.
- Philosophische Gedanken bekommen Raum